Umfeld verbessert, Börsen erhalten Rückenwind

Die Börsen rund um den Globus befinden sich nach wie vor in der von uns avisierten Konsolidierungsphase. Das alles verläuft bisher im normalen Rahmen und passt auch ins saisonale Muster. Als Grund für die aktuelle Zurückhaltung müssen wieder einmal die Notenbanken herhalten. So hat die Fed die Zinsen in dieser Woche im Gegensatz zur EZB zwar nicht weiter erhöht, aber einen weiteren Erhöhungsschritt für die nächsten Monaten nicht ausgeschlossen. Alle anderen Eckdaten sind durchaus positiv zu werten…

Die Gewinnprognosen haben sich in den USA zuletzt stetig verbessert. So wird nun erwartet, dass der aggregierte Gewinn je Aktie im S&P 500 im 3. Quartal um 0,5 % steigen wird. Tritt dies ein, wäre dies die erste Steigerung (im Jahresvergleich) seit dem 3. Quartal 2022. Auch die US-Konjunktur zeigte sich robust. Zuletzt lagen die Einzelhandelsumsätze bei plus 0,6% gegenüber einem Konsens von plus 0,2%. Passend dazu bleibt die Arbeitsmarktlage gut, die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe verharren auf niedrigem Niveau. Auch aus China trafen bessere Daten ein, die darauf hindeuten, dass Chinas Wirtschaft möglicherweise ihren Tiefpunkt erreicht hat. Das bedeutet:

Momentan ist die Zinsseite zwar noch etwas angespannt, aber sobald der Zinserhöhungszyklus endet, könnte es hier massiven Rückenwind für die Börsen geben. Gleichzeitig sind die Konjunktur-Signale aus den USA und China ermutigend. Das sollte dann irgendwann auch in Europa die Wirtschaft stimulieren. Daher gehen wir nach wie vor davon aus, dass die Märkte ihre saisonale Schwäche in Kürze überwinden und den nächsten Aufwärtsschub starten. Natürlich kann es vorab – insbesondere im historisch häufig turbulenten Oktober – noch einmal kräftiger nach unten gehen, was für Anleger eine tolle Kaufchance bedeuten sollte.

Für mittel- und langfristig agierende Investoren sehen wir derzeit also bereits Kaufkurse, die konsequent genutzt werden sollten. Wir haben bereits erste Hausse-Positionen aufgebaut und werden diese in den nächsten Wochen ausbauen. Wir halten Sie dazu auf dem Laufenden. Für kurzfristig orientierte Anleger bieten sich ebenfalls tolle Chancen. So konnten wir im HAACK-Daily mit unseren Lesern in den vergangenen Tagen beispielsweise Gewinne von 30% mit einem Trade auf einen fallenden S&P 500 einfahren. Wenn Sie wissen wollen, wie genau diese Trades funktionieren, finden Sie hier weitere Infos..