Selektive Kaufchancen nutzen!

Es ist nach wie beeindruckend, wie eng sich die Märkte an den vorgegebenen Plan halten. So hatte sich der Rücksetzer in den vergangenen Tagen zwischenzeitlich weiter ausgedehnt, ehe es zuletzt wieder leicht nach oben ging. Ob nun „Rücksetzer“ oder „Korrektur“ ist zweitrangig, so oder so sind es im Dax bislang mehr als 6% Minus von Spitze zu Tief. Dadurch wurde einiges an Luft abgelassen, was innerhalb einer Hausse gesund und notwendig ist. Genau darauf waren Sie nahezu perfekt vorbereitet. Wie weit es nun noch nach unten gehen kann, ist offen. Aber:

Wie sehr die Stimmung mit den jüngsten Kursverlusten gedreht hat, belegen gleich mehrere sogenannte Stimmungsindikatoren. So fiel beispielsweise die Optimistenquote unter US-Privatanlegern auf nur noch 35,9 % nach 51,4 % im Juli. Der Fear & Greed Index von CNN hat den Bereich „Extreme Gier“ längstens verlassen und notiert mit 46 noch gerade so im neutralen Bereich und kann jetzt quasi jederzeit das Angst-Level erreichen. Genau das ist „eigentlich“ ein guter Nährboden für neue Kursgewinne.

Man muss jedoch auch betonen, dass sich die Schwächephase noch etwas fortsetzen könnte. Belastend wirken momentan die stetig steigenden Renditen der Staatsanleihen. Die Rede von Fed-Chef Powell am Freitag in Jackson Hole wird nun mit Spannung erwartet. Außerdem spricht die Saisonalität für eine Verlängerung der Schwächephase. Denn typischerweise ist der September einer der schwächsten Monate des Jahres. Die Konsolidierung kann sich also durchaus noch bis in den Oktober fortsetzen. Anschließend geht es dann um die Potentiale im neuen Hausse-Zyklus.

Unsere Linie bleibt klar: Wir nutzen die ermäßigten Kurse wie geplant zum Abbau der Liquidität und steigen selektiv in den Markt ein. Denn derzeit gibt es bereits einige Titel mit einem gehörigen Rabatt. Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.