Für Barrick Gold-Aktionäre könnte es momentan kaum besser laufen. Schließlich wird der Kurs heute 2,86 Prozent höher bewertet als in der Vorwoche drei der fünf Sitzungen schloss der Titel mit Gewinnen. Darunter das Plus vom Donnerstag in Höhe von 1,85 Prozent als höchster Tagesgewinn der vergangenen Tage. Wurden die Bären dadurch dauerhaft in die Flucht geschlagen?
In der Charttechnik überwiegen trotz des Kursschubs die dunklen Wolken. Weil die nächste maßgebliche Haltezone auf dem Weg nach unten nun jederzeit unterboten werden kann. Immerhin ergibt sich nur ein Abstand von rund fünf zu den bedeutenden 4-Wochen-Tiefs. Dieser markante Punkt wurde bei 16,10 USD markiert. Wir können uns also auf einen packenden Zweikampf zwischen Bullen und Bären einstellen.
Aufwärtstrends geben derzeit im großen Bild die Richtung vor. Immerhin errechnet sich für den 200er-Durchschnittskurs ein Wert von 16,21 USD. Besonders bei längeren Anlagezeiträume ist dieser Indikator von entscheidender Bedeutung. Auch in der mittelfristigen Perspektive deuten die Trends nach oben, da der Kurs über seiner 50-Tage-Linie notiert.
Fazit: Diese Barrick Gold-Analyse ist lediglich ein Auszug aus unserer brandaktuellen Sonderanalyse, die Sie an diesem Wochenende ausnahmsweise hier kostenfrei abrufen können.
Kursverlauf von Barrick Gold der letzten drei Monate.
Für eine ausführliche Barrick Gold-Analyse einfach hier klicken.