Die Börsen präsentieren sich aktuell oktober-typisch. Schließlich ist der Herbstmonat historisch der Monat mit einer sehr hohen Volatilität. Fast schon folgerichtig hat die Schwankungsbreite in den vergangenen Tagen wieder deutlich zugenommen. Dies ist angesichts der nun deutlich an Fahrt aufnehmenden Berichtssaison, den US-Arbeitsmarkt-Daten sowie der nahenden US-Wahl ganz normal. Während der Dax dabei noch nahe seinen Höchstständen notiert, ist der Dow Jones schon ein gutes Stück darunter gefallen. Das bedeutet:
Die Hausse in den Indizes ist unverändert voll intakt, wobei auch in den kommenden Wochen Rücksetzer, zumindest aber wilde Schwünge, einzukalkulieren sind. Was sich vor allem für Neu-Börsianer schwierig anhört, bietet für erfahrenere Anleger wie Sie enorme Möglichkeiten. Denn in starken langfristigen Aufwärtstrends, bieten solche Rücksetzer immer die Chance, sich nochmals günstig in Hausse-Positionen einzukaufen. Es geht hier also weiterhin um den beschriebenen „Rhythmus der Märkte“. Das wahrscheinlichste Szenario:
Rund um die Präsidentenwahl in den USA dürfte es noch zu einigen kurzfristigen Verwerfungen kommen. Nach der Wahl wird es dann einige Tage – möglicherweise auch zwei, drei Wochen – dauern, bis die Kurse wieder zur Tagesordnung zurückkehren. Diese möglichen Turbulenzen gilt es zum Einstieg zu nutzen, denn mit hoher Wahrscheinlichkeit wird der Dezember auch in diesem Jahr wieder ein guter Börsenmonat. Auch für das erste Quartal 2025 stehen die Kursampeln – Stand heute – klar auf grün.