Die Märkte halten sich momentan nahezu perfekt an ihr Drehbuch. Die Konsolidierung lief in den vergangenen Tagen/Wochen beinahe idealtypisch ab – genau wie ein trendbestätigender Rücksetzer. Quasi mustergültig! Durch die Bank gab es einen Rückgang von rund 5% bis 6% (im DAX waren es 5,1% bis 17.626 Punkte, im S&P 500 5,9% bis 4.953 Punkte). Diese Konsolidierung sorgte für eine signifikante Stimmungsabkühlung. Der dann plötzliche und durchaus kräftige Anstieg lässt nun zahlreiche Marktteilnehmer unterinvestiert zurück.
So in etwa hatten wir Ihnen den Rücksetzer bereits vor einiger Zeit skizziert – und der Verlauf ist nahezu perfekt. Nicht etwa, weil er unserer Prognose entspricht, sondern weil er dem Markt viele Möglichkeiten nach oben lässt. Gleichwohl können aber auch noch gewisse Rückgänge in den nächsten Wochen auftreten, die jedoch das übergeordnet bullische Bild nicht zerstören würden. Aus charttechnischer Sicht hatten wir zuletzt zwei aufsteigende Tiefpunkte, die eines beweisen:
Die ganz niedrigen Kaufniveaus haben nur kurzzeitig Bestand. In der Folge schauen viele Marktteilnehmer den Kursen offenbar nach wie vor hinterher, was den Kaufdruck – besonders bei Profis – hochhält. Das ergibt vor allem langfristig enormes Kurspotential. Wir gehen nach wie vor von einem volatilen Verlauf in den Sommermonaten aus. Sollten die Börsen ihre Hochs jetzt noch einmal überbieten, dürfte es im dritten Quartal erneut zu einer spürbaren Korrektur kommen. So oder so:
Für uns Anleger und Trader bietet die aktuelle Phase ein Füllhorn an Möglichkeiten. Jede Korrektur kann von langfristig orientierten Anlegern zum Einstieg genutzt werden. Denn die Perspektive auf Sicht der kommenden Monate ist glänzend. Trader – wie beispielsweise die Leser von unserem HAACK-WEEKLY – können ohnehin in beiden Richtungen verdienen.