Tolle Gewinne auch im Sommerloch!

Die ablaufende Woche war wieder einmal ein Musterbeispiel dafür, dass die Börsen die allermeisten Ereignisse bereits eingepreist hat, wenn wir als Privatanleger davon erfahren. So erhöhten die Notenbanken unisono die Leitzinsen abermals, ohne den Aktienmärkten auch nur ein Zucken zu entlocken. Entsprechend gibt es derzeit andere Märkte mit deutlich größeren Gewinnmöglichkeiten. Dazu später mehr. Das bedeutet:

Die „Woche der Notenbanken“ verlief nahezu exakt so, wie es im Vorfeld zu erwarten war. Die FED hatte den Leitzins für die USA abermals angehoben, was den elften Erhöhungsschritt in Folge bedeutete! Mittlerweile liegt der Leitzins in der Spanne zwischen 5,25% und 5,5% und damit so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr. Auch die EZB hat die Leitzinsen erneut erhöht, um die nach wie vor grassierende Inflation in den Griff zu bekommen. Hier sind die USA schon einen Schritt weiter, denn dort lässt die Teuerung bereits spürbar nach. Kurzfristige Auswirkungen für die Aktienmärkte? Fehlanzeige.

Die großen Indizes insbesondere hierzulande treten also nahezu unverändert auf der Stelle.
Größere Chancen sehen wir weiterhin eher in den Edelmetallen bzw., den Gold- und Silber-Minen. Der Gold-Chart sieht gut aus, deutet weiteres Rally-Potential an. Charttechnisch ist der Weg für Gold im Prinzip frei bis über 2.000 US-Dollar. Das sieht gut aus. Nachdem Gold und die Minen so lange „außer Mode“ waren, sind die Anleger hier unterinvestiert. Umschichtungen aus gut gelaufenen Tech-Aktien erscheinen möglich.

Auch im kurzfristigen Zeitfenster haben wir zuletzt tolle Gewinne erzielt. So konnten unsere Leser im HAACK-DAILY beispielsweise in den vergangenen Tagen 40% Gewinn bei einem Gold-Trade mitnehmen. Bei den Indizes haben wir mit unseren Lesern erfolgreich auf eine Seitwärtsbewegung gesetzt und haben mit sogenannten Inline-Optionsscheinen in dieser Woche 24% Gewinn erzielt. Wenn Sie wissen wollen, wie diese Trades funktionieren.