Setzen Sie auf KI-Aktien. Aber richtig!

Das zweite Halbjahr dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich anders als das erste verlaufen. So konnte man zu Jahresbeginn bei vielen Marktteilnehmern eine deutliche Skepsis feststellen, wobei größtenteils erst für das 2. Halbjahr steigende Kurse erwartet wurden. Doch die Aktienmärkte zeigten sich stabil, konnten gut zulegen. Allerdings ist das nur die halbe Wahrheit. Denn das Gros der Anstiege konzentrierte sich auf gewisse Sektoren, vor allem auf die Tech-Aktien. Der Kaufrauch bei den KI-Aktien verstärkte dies noch. Dementsprechend gut ist derzeit die Stimmung insbesondere bei Privatanlegern. Doch:

Wir rechnen im Laufe des 3. Quartals sollte es auch mal stärkere Rückgänge geben. Eine Korrektur zwischen 8% und 13% würde uns nicht überraschen. Dies gehört zu jeder Hausse dazu, meistens, wenn die Stimmung zu leichtfertig wird. Dies ist vor allem in den USA schon jetzt in einigen Bereichen der Fall. Wir dagegen gehen davon aus, dass die Aktienmärkte wieder in historische saisonale Muster zurückfinden werden, nachdem dieser Zyklus seit dem Corona-Jahr 2020 aus den Fugen geriet. Das heißt:

Langfristig haben die Börsen den allergrößten Teil ihrer Rendite in den Monaten von Oktober bis April erzielt, während es in den Sommermonaten im Schnitt kaum etwas zu gewinnen gab. In den vergangenen Jahren ist dieses Muster etwas aus den Fugen geraten, doch wir rechnen für die nächsten Jahre wieder mit einer Rückkehr zu diesem langfristigen Muster. Der Treiber für den nächsten Aufschwung scheint bereits ausgemacht.

Tatsächlich taugt das Thema „Künstliche Intelligenz“ dazu, durch erhöhte Produktivität eine lange Haussephase auszulösen. Doch jetzt einfach „blind“ kaufen und liegen lassen, wird nicht funktionieren. Denn manch große Profiteure werden sich erst in den kommenden Jahren herauskristallisieren. Erwarten Sie also keinen stetigen Verlauf. Zur Erinnerung: Amazon verlor in den ersten 2000er-Jahren über 85 % vom Hoch! Deshalb bleiben wir bei unserem flexiblen Ansatz, haben nun bei unseren KI-Einzelaktien zwischenzeitlich hohe Gewinn von bis zu 74 % realisiert und legen uns hier erneut auf die Lauer. Sobald wir hier Handlungsbedarf sehen, informieren wir Sie umgehend!

PS: Auch im kurzfristigen Trading waren unsere Leser in den vergangenen Tagen wieder äußerst erfolgreich. So konnten wir im HAACK-DAILY beispielsweise 42% an fallenden TecDax-Kursen verdienen. Im Dax waren es sogar 56%! Wenn auch Sie die kurzfristigen Gewinnchancen der Börsen nutzen wollen, sollten Sie den HAACK-DAILY unbedingt kennenlernen. Als Leser dieser Zeilen erhalten Sie sogar einen 50%-Willkommens-Rabatt. Einfach hier klicken.