NEL: Die Experten sind sich einig… 

Wasserstoff ist derzeit eines der wohl heißesten Themen in Bezug auf die Energiekrise. Folgerichtig sind Aktien wie beispielsweise NEL extrem gefragt. Der norwegische Wasserstoffspezialist hatte kürzlich durchwachsene Zahlen für das vierte Quartal vorgelegt, doch die Marktteilnehmer und vor allem die Experten scheinen von der Aktie nach wie vor voll überzeugt. 

So hat beispielsweise die Royal Bank of Canada gerade erst die Kaufempfehlung erneuert. Als Kursziel gab Analyst Erwan Kerouredan rund 2 Euro an. Das Analyshaus Jefferies sieht die Lage ebenfalls durchweg positiv. Analyst Skye Landon sieht insbesondere das große Umsatzwachstum als Faustpfand, auch wenn die Marge nach wie vor schlecht ist. Jefferies bleibt dementsprechend bei einer Kaufempfehlung und gibt das Kursziel mit 1,83 Euro an. 

Seit Mitte Oktober befindet sich der Aktienkurs von NEL in einem Höhenflug. Notierte der Kurs im Oktober noch im Bereich von 0,95 Euro, ging es Anfang Februar auf über 1,70 Euro nach oben. Seitdem läuft zwar eine Korrektur auf diese Gewinne, wobei die Aktie zuletzt bis 1,45 Euro zurückgesetzt hat, doch die Tendenz scheint zu stimmen, geht es nach den Analysten. Wasserstoff jedenfalls dürfte eines der großen Themen bleiben. 

Fazit: NELs Entwicklung ist derzeit beeindruckend und die Energiekrise befeuert immer neue Perspektive für das große Thema Wasserstoff. Ob auch die Nel-Aktie ein lohnendes Investment ist oder ob sich vielleicht sogar kurzfristige Trading-Chancen ergeben, lesen Sie in der aktuellen Nel-Sonderanalyse, die Sie hier abrufen können.