20.000 Dax-Punkte noch in diesem Jahr

Es ist schon bemerkenswert, wie sich die Aktienmärkte an den großen Fahrplan halten. Zuletzt kamen die Börsen etwas zurück, was nach der kräftigen August-Rallye völlig normal ist. Als Leser dieser Zeilen waren Sie darauf vorbereitet. Angeführt wird die neuerliche Schwächephase von den Tech-Werten. Big Tech wird schwächer, was an den hohen Bewertungen liegt, aber auch daran, dass diese Werte in den Depots schon meist sehr stark vertreten sind. Der September (und auch noch die erste Oktober-Hälfte) könnten durchaus noch etwas turbulent werden. Neue Tiefs sind aus heutiger Sicht allerdings eher unwahrscheinlich. Doch wie geht dann weiter?

Das vierte Quartal hat gute Chancen ein sehr erfolgreiches zu werden. Traditionell ziehen die Kurse zum Jahresende hin an – und das gleich aus mehreren Gründen. So sind beispielsweise Fonds-Manager etc. zum Jahresende gezwungen, die gut gelaufenen Werte ins Depot aufzunehmen – um nachweisen zu können, auch in den Top-Performern investiert zu sein. Das treibt in der Regel die Kurse. Da auch die Charttechnik pünktlich zum Herbstbeginn mit neuen Hochs grünes Licht gibt, hat beispielsweise der Dax gute Chancen, noch in diesem Jahr erstmals über 20.000 Punkte zu klettern. Was heißt das?

Die Langfrist-Hausse ist voll intakt und wird von den neuen Hochs jetzt wieder befeuert. Natürlich werden die Kurse nicht linear nach oben ziehen – es wird immer wieder kurze Rücksetzer geben. Da die Jahrestiefs allerdings mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits hinter uns liegen, gilt es diese kurzzeitigen Schwächen konsequent zum weiteren Aufbau von Hausse-Positionen zu nutzen. Denn aktuell sieht es ganz danach aus, dass die Kurse in 12 Monaten (deutlich) höher stehen als heute.